So, nun ist meine Seite wieder online. Ich habe die WP Multisite installiert und die Daten aus der ersten Installation auch gut importieren können. Schwierigkeiten gab es bei der Speicherung der Dateien mit Notepad. Hier muss unbedingt auf die Kodierung beim Speichern geachtet werden (UTF8 ohne BOM). Dann klappt dies auch beim anpassen der wp-config.php, der wp-login.php und der .htaccess. Die Rechte in der DB müssen beim Dateiimport ebenfalls angepasst werden, da sonst eine Fehlermeldung folgt (Schreibrechte auf den Upload-Ordner; Wildcards fehelen). Die Anleitungen im Netz sind auch wirklich gut. Meine bisherigen Bilder sind natürlich nicht mit implementiert worden, da diese in der alten Datenbank lagen. Ich hatte diese vorsichtshalber vor der Multisite-Installation auf dem Server gelöscht. Werde ich nun noch manuell einfügen. „Homepagefortschritt 3“ weiterlesen
Homepagefortschritt 2
Nach einigen Menüanpassungen habe ich auch noch weitere Beiträge zu den Fahrzeugen verfasst. Als nächstes werde ich die gesamte Installation des WordPress noch in den Multsite-Modus verändern, da ich auch noch weitere Domains und Subdomains einfach verwalten möchte. Mal sehen wie dies klappen wird. Ich hoffe ich muss nicht alles wieder neu machen…
GSA im Alltag
Nach dem Eigentumsübergang hatte ich nun endlich auch mehr Zeit mir meine Errungenschaft genauer anzusehen. Neben den Kleinen Dellen auf der Motorhaube (Vorfinde Schaden, vermutlich wurde die Motorhaube zugedrückt und nicht fallen gelassen), etwas behandelter Rost an den Hinteren Radkästen und Benzingeruch im Fahrzeug bei geöffneter Seitenscheiben, hatte ich nichts erwähnenswertes weiter gefunden. Der beige Lack war in einem super Zustand. Das Dach hatte einen Braunton mit welliger Optik. Keine Ahnung was da gemacht wurde. Aus der „Ferne“ sah es aus wie grobes Leder. Im laufe der ersten Zeit machte ich mich nun ran die kleinen Mängel zu beseitigen und die Soundanlage etwas aufzupeppen. „GSA im Alltag“ weiterlesen
Instandsetzung Radlager vorn
Ich hatte vor einiger Zeit das Glück vier vordere Achsschenkel günstig zu bekommen und habe diese nun in den letzten Wochen zerlegt. Ich habe vor diese komplett zu restaurieren, um diese dann als Austausch in meinen CX gleich einbauen zu können. Hier nun der Bericht zur Aufbereitung von Radlagern vorn. „Instandsetzung Radlager vorn“ weiterlesen
Der Kauf des CX
Hier vorerst nur kurz ein paar Infos:
September 2014; in Holland; Bj. 1984; 90 Prozent Farbe und Rost; aber vollständig!; steht nun trocken in Garage und wird restauriert.
Ziel: Es muss auch möglich sein kostengünstig Oldtimer zu fahren…
Der Kauf des Pallas
Angefangen hat es bei mir im Frühjahr 1992, als ich meinen Pkw-Führerschein bekommen hatte und einen fahrbaren Untersatz für mich suchte. Ich hatte überhaupt kein Vorstellung was ich mir zulegen wollte oder sollte. Mir war eines nur wichtig, keine „DDR-Karre“! Sehr hilfreich erwies sich mein enger Kontakt zu meinem ehemaligen Schulfreund. Seine Eltern hatten schon immer mit Autos zu tun (jahrelang Trabant und später Nissan bzw. Citroën in Anbahnung). Seine Mutter gab mir den Tipp (und die Empfehlung für ein Fahrzeug), dass in meinem Heimatort jemand einen „DDR-Citroën“ (umgangssprachlich nur Pallas genannt) verkaufen will und ich diese einfach mal ansprechen sollte. Gesagt getan, bin ich hin. Ich schaute mir das nicht ganz unbekannte Fahrzeug an, erfragte den Kaufpreis und vereinbarte einen weiteren Termin für eine Probefahrt. „Der Kauf des Pallas“ weiterlesen
Homepagefortschritt 1
So, die erste Kategorie habe ich begonnen zu beschreiben (References). Das Menü nimmt auch langsam etwas Form an.